KSV holt viele Titel bei den German Masters

Kanuslalom: Bei den German Masters sichert sich der KSV Bad Kreuznach viele Titel

(Quelle: Oeffentlicher Anzeiger)

Zeitz. Einen warmen Medaillenregen gab es zum Abschluss der Wettkampfsaison für die Slalomkanuten des KSV Bad Kreuznach. Bei den German Masters in Zeitz, den deutschen Meisterschaften der Senioren, räumten die KSVler großflächig ab. Im Einzel zeigte einmal mehr Sandra Schmidt ihre Klasse. Sie gewann in der Altersklasse Ü55 nicht nur die Konkurrenz im Kajak-Einer, sondern auch im Canadier-Einer. Nach dem ersten Lauf hatte sie noch auf Rang drei gelegen, verbesserte sich aber im zweiten Durchgang deutlich und holte Gold.
Ihren Titel verteidigte zudem Elena Bahmann in der Ü40. Mehr als acht Sekunden lag sie dabei vor einer Lokalmatadorin. Alleine der Austragungsort lässt das Herz von Stefan Senft höherschlagen. Die Strecke in Zeitz liegt ihm. Dort fanden zum dritten Mal nach 2010 und 2017 die Ü-Titelkämpfe statt und zum dritten Mal triumphierte er im Kajak-Einer, dieses Mal in der Altersklasse Ü50. „Zeitz ist einfach ein gutes Pflaster für mich“, freute sich Senft. Etwas Pech hatte Birgit Zinner
in der Ü45. Nach dem ersten Lauf war sie Zweite gewesen, verbesserte sich auch noch einmal, doch am Ende fehlten 0,13 Sekunden zu Bronze. Dafür holte sie dann aber im altersoffenen Mannschaftsrennen den Titel. Gemeinsam mit Elena Bahmann und Sandra Schmidt war sie nicht zu schlagen. Mehr als 14 Sekunden Vorsprung hatte das KSV-Trio am En-
de. Sandra Schmidt fügte ihren drei Goldmedaillen noch eine Bronze-
medaille hinzu. Sie bildete mit Senft und Ralph Zurmühlen auch ein Männerteam. Unter 21 Teams wurden die drei KSVler starke Dritte. Das große Teilnehmerfeld im Mannschaftsrennen im Kajak-Einer unterstrich die Beliebtheit der German Masters, die 30 Vereine aus ganz Deutschland nach Zeitz lockten. Zurmühlen freute sich auch deshalb sehr über seine Bronzemedaille, weil er Edelmetall im Einzel nur knapp verpasste. Er zeigte in der Ü55 eine sehr gute Leistung, musste sich aber mit dem sechsten Rang zufriedengeben. (olp)