Erfolgreicher Test für die German Masters

Ein kleines sechsköpfiges Aufgebot des KSV besuchte die Regatta in Zeitz, wo im Oktober auch die German Masters ausgetragen werden.

Den Test auf der DM-Strecke meistersten die Senioren hervorragend. Bei den Männern der Seniorenklassen, die altersübergrifend alle in einem Rennen gewertet wurden, holte Stefan Senft Silber im K1, ebenso wie Birgit Zinner bei den Frauen. Gold gewann dort Sandra Schmidt, die mit ihren weitenen Siegen im C1 sowie im Sprint-Wettbewerb die herausragende Sportlerin der Veranstaltung war.

Beim Sprint-Slalom der U14 belegte Theo Herrera einen starken neunten Platz, ebenso wie Lily van Loon bei der weiblichen U18. Ihr Bruder Yves wurde bei den gleichaltrigen Jungs 19. (sts)

30. Juli bis 4. August: Junioren- und U23-EM in Solkan/SLO

AZ 01.08.2025 „Gold und Silber für Kreuznacher Kanuten“

Enrico Dietz und Paulina Pirro fahren bei
Nachwuchs-EM mit deutschen Teams aufs Podium

SOLKAN / BAD KREUZNACH (red/mlg). Dem deutschen Kanuverband gelang ein perfekter Start in die Europameisterschaft der U23 und Junioren im slowenischen Solkan. Alle Kajak-Mannschaften fuhren
am ersten Wettkampftag zu Edelmetall. Auch die beiden Bad Kreuznacher Sportler durften sich Medaillen umhängen. In der U23 fuhr Enrico Dietz vom RKV mit seine Kollegen vor Frankreich und
Tschechien zur Goldmedaille, KSV-Kanutin Paulina Pirro
wurde mit dem Team Zweiter hinter den Tschechinnen. Dazu haben alle deutschen Kajakboote in der Einzelkonkurrenz den Sprung in die Halbfinals geschafft, die wie auch das Finale am Freitag ausgetragen werden. Am Wochenende stehen sowohl für Enrico Dietz als auch Paulina Pirro zudem die Cross-Wettbwerbe auf dem Programm.
Herausragend in den Teamentscheidungen waren dabei die beiden Europameistertitel der Kajak-Fahrer (Junioren und U23), welche den Titel jeweils vor Frankreich sicherten. Mit Silber und Bronze bei
den Kajak-Sportlerinnen wurde das Mannschaftsergebnis
abgerundet. Bei dieser unnachahmlichen Medaillen-Jagd schafften es
alle Teams den Parcours fehlerfrei zu bewältigen, eine Leistung, welche man in der Mannschaft gar nicht hoch genug einschätzen kann. Damit war das berühmte Treppchen fest in deutscher Hand. „Ein solcher erfolgreicher Start in eine internationale Meisterschaft gibt den Sportlern und dem ganzen Team einen enormen Motivationsschub und ist letztlich auch der Lohn für viele harte Trainingseinheiten.“ sagte Teamchef Michael Trummer nach der Siegerehrung. Funfact am Rande: Es kamen nach den Rennen Stimmen unter den Sportlern auf, dass
es schlimmer gewesen sei, das Boot wieder bergauf zurückzutragen als das Rennen an sich zu bestreiten. Nach der Freude über die erreichten Ergebnisse im Ziel fiel es manchem Sportler nämlich sehr schwer, den Weg zum Bootslager zurück zu bewältigen. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten mussten alle mit ihrem Boot einen Berg erklimmen, bevor sie die vielen mit gereisten Fans mit Jubel begrüssten.
Auch in den Einzel-Disziplinen dürfen die deutschen Kanuten zumindest vom Endlauf träumen. Die besten Deutschen der jeweiligen Klassen haben bereits ihre Final-Ambitionen angedeutet.Und iIhre Teamkollegen folgten diesen Leistungen direkt oder haben sich im Mittelfeld platziert.
Während Enrico Dietz als Zwölfter bester Deutscher der U23-Herren war, belegte Paulina Pirro bei den U23-Frauen Platz fünf im Vorlauf.

Katharina Neßelträger dominiert in Roudnice

Slalomkanutin des KSV Bad Kreuznach holt beim ECA-Junior-Cup vier Siege

ROUDNICE – Slalom-Kanutin Katharina Neßelträger hat beim ECA-Junior-Cup im tschechischen Roudnice ihr Können und ihre derzeit gute Form eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die 15jährige Nachwuchsathletin des KSV Bad Kreuznach gewann gegen internationale Konkurrenz sowohl im Kajak- (K1) als auch im Canadier-Einer (C1) an beiden Tagen die Finalläufe der weiblichen U16, für die sie sich jeweils souverän qualifizierte.

Bereits beim ECA-Cup in Augsburg paddelte Neßelträger mit den Plätzen zwei und drei im K1 zweimal in die Medaillenränge und siegte zudem im Kajak-Cross (Foto). Im C1-Finale wurde sie dort beide Male Achte.

Auf dem Augsburger Eiskanal waren noch weitere KSV-Sportler am Start, die alle mindestens einmal ins Finale fuhren. In der Altersklasse U18 wurde Milena Nikitina bei den Frauen Achte, Tarek Lemler und Cosmo Kamm bei den Männern Siebter und 17. Im riesigen K1-Feld der U16 kamen Jan Zinner und Ron Bahmann auf die Ränge 21 und 16, im C1 gelang Bahmann sogar an beiden Tagen der Einzug in den Endlauf, wo er Zwölfter und Zehnter wurde. Dies schaffte auch Oskar Seitz, der sich bei den Jungs der U14 von Platz 21 auf Rang neun steigerte. Rick Bahmann, eigentlich noch U12, fuhr bereits bei den U14 mit und kam am zweiten Tag sogar ins Finale, in dem er 20. wurde.

Der ECA-Junior-Cup ist eine Wettkampfserie des kontinentalen Kanu-Verbandes ECA (European Canoe Association) und besteht aus insgesamt 16 Rennen an acht europäischen Austragungsorten, von denen am Ende die besten sieben in die Wertung für den Gesamtsieg kommen.

Am Wochenende steht in Bratislava/Slowakei nun das Finale an. Nach ihrem weiteren Sieg im K1 in Krakau/Polen hat Neßelträger dort Chancen, mit zwei erneut guten Platzierungen als erste KSV-Kanutin einen Podestplatz in der Gesamtwertung zu erringen. (sts)